Lavendel gegen Wespen: Wenn Duft zur Waffe wird
Letztes Review: Mai 2025
Kennt ihr das? Da sitzt man endlich mit dem perfekt gekühlten Eistee auf dem Balkon, und ZACK – Wespen-Invasion! Als würden diese schwarz-gelben Terroristen einen persönlichen Vendetta gegen dein Stückchen Sommerkuchen führen. Wir fühlen mit dir. So sehr.
Kleine Gedankenpause: Warum heißt es eigentlich "WESpen" und nicht "OSpen"? Haha, sorry für den Abstecher, aber diese Frage geistert mir grade durch den Kopf während ich hier tippe...
Aber zurück zum Thema! Heute geht's um Lavendel – diese lila Wunderwaffe gegen Wespen. Und ob er WIRKLICH wirkt. Spoiler: Jein. Aber mit ein paar Tricks schon. Und das Beste: Selbst wenn die Wespen bleiben, duftet's wenigstens fantastisch!
Der Lavendel-Code: Was Wespen so richtig ankotzt
Ihr kennt mich, ich kann nicht anders als wissenschaftlich einzusteigen (während Tom neben mir stöhnt und meint "komm endlich zum Punkt!"). Aber hey, wir wollen wissen, WARUM das funktioniert, oder?
In dieser lilanen Schönheit steckt ein chemisches Quartett, das Wespen in die Flucht schlägt:
-
Linalylacetat: Ein Ester, der süß und frisch duftet (klingt wie ein fancy Cocktail-Ingredienz, oder?)
-
Linalool: Ein Alkohol – nein, nicht zum Trinken! – der für den blumigen "Ahhhh"-Moment sorgt
-
Campher: Dieses Zeug stinkt für Wespen so übel, dass sie lieber das Weite suchen
-
Cineol: Klingt wie ein Filmfestival, ist aber ein weiterer Wirkstoff, der nebenbei noch euren Atemwegen guttut
(Moment, muss kurz meinen Kaffee suchen... ach da ist er ja! Wo waren wir? Ach ja...)
Diese Inhaltsstoffe zusammen sind für Wespen wie dieser eine Kollege, den ihr auf keiner Party dabei haben wollt – zu intensiv, zu aufdringlich, einfach zu viel des Guten. Für uns Menschen riecht's fantastisch, für Wespen ist's der Horror3.
Wirkt Lavendel WIRKLICH gegen Wespen? Die große Frage!
Okay, jetzt wird's kurz kompliziert (aber interessant, versprochen!). Die Wissenschaft ist sich nicht ganz einig:
Eine Studie hat gezeigt, dass ätherische Öle – darunter Lavendel – tatsächlich wespenverscheuchend wirken können. ABER: Es gibt auch Stimmen, die behaupten, das sei ein hartnäckiger Mythos.
Unsere persönliche Erfahrung (und wir haben VIEL mit Wespen und diversen Abwehrmethoden experimentiert, glaubt mir): Lavendel allein wird deine Grillparty nicht retten. ABER: In Kombination mit anderen Ölen oder als Teil einer Wespen-Vertreibungs-Strategie? Total hilfreich!
Die Sache ist die: Wespen haben einen super ausgeprägten Geruchssinn1. Der führt sie zwar zielstrebig zu deinem Stück Kuchen, aber genau den kannst du auch austricksen!
Die Anti-Wespen-Taktik für Chaoten (wie uns)
Hier kommen unsere liebsten (und tatsächlich funktionierenden) Methoden, die wir in stundenlangen Selbstversuchen getestet haben:
1. Lavendel-Festung bauen
Pflanzt Lavendel strategisch um eure Sitzplätze! Besonders der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) und der Speik-Lavendel haben die höchste Konzentration an Wespen-Abwehr-Stoffen. Das ist wie ein natürlicher Schutzwall!
(Erinnert mich an die Zeit, als ich versehentlich ALLE Töpfe auf unserem Mini-Balkon mit Lavendel bepflanzt habe. Tom hat drei Monate lang behauptet, in einer Provence-Seifenfabrik zu wohnen...)
2. Die Super-Duft-Kombi
Lavendel + Rosmarin + Katzenminze = Das Wespen-Vertreibungs-Dream-Team3! Die Mischung dieser Düfte verwirrt den Geruchssinn der Wespen komplett und sie suchen sich lieber ein anderes Opfer. Funktioniert wie diese Taktik, wenn man im Supermarkt so tut, als wäre man total beschäftigt, damit einen niemand anspricht.
3. Ätherische Öl-Magie
Jetzt wird's richtig gut: Eine Studie hat gezeigt, dass die Kombination aus Gewürznelke, Rosmarin, Lemongrass und Rosengeranie Wespen komplett blockt. Das ist wie ein unsichtbarer Kraftschild gegen die schwarz-gelben Plagegeister!
Kleiner Lebenshack: 10-15 Tropfen dieser Ölmischung in eine Sprühflasche mit Wasser geben und rund um euren Essbereich sprühen. Wirkt Wunder!
DIY: Die ultimative Anti-Wespen-Duftkerze
Was ist besser als Lavendel gegen Wespen? Eine selbstgemachte Lavendel-Duftkerze gegen Wespen! (Die auch noch mega dekorativ aussieht – zwei Fliegen, eine Klappe! Oder besser: Zwei Wespen, eine Kerze? 🤔)
Ich weiß, DIY-Anleitungen können so einschüchternd sein, besonders wenn man wie ich Anweisungen gerne "kreativ interpretiert". Aber diese ist wirklich einfach. Versprochen.
Du brauchst:
-
Sojawachs (etwa 100g pro kleine Kerze)
-
Einen Docht mit Dochtfuß (klingt fancy, ist aber standard Kerzen-Equipment)
-
Getrocknete Lavendelblüten (die sehen nicht nur hübsch aus, sie verstärken auch den Duft!)
-
5-20 Tropfen ätherisches Lavendelöl – und/oder die Wespen-Killer-Kombi aus Nelke+Lemongrass+Geranie
-
Ein schönes Glas (wir recyceln immer Marmeladengläser – nachhaltiger gehts nicht!)
-
Einen Topf für's Wasserbad
-
Etwas zum Umrühren (ich hab schon Essstäbchen benutzt, als ich meinen Kochlöffel nicht finden konnte)
So geht's:
-
Wachs im Wasserbad schmelzen. Das dauert. Perfekter Moment, um kurz Instagram zu checken oder den Katzennapf aufzufüllen oder... oh, zurück zum Thema!
-
Den Dochtfuß mit einem Tropfen flüssigem Wachs am Boden des Glases fixieren (klingt kompliziert, ist aber super einfach – einfach einen Mini-Tropfen nehmen und den Docht draufdrücken).
-
Wenn das Wachs geschmolzen ist, vom Herd nehmen und auf etwa 40° abkühlen lassen – das ist ungefähr die Temperatur, wenn's noch warm ist, aber nicht mehr heiß genug, um sich die Finger zu verbrennen. Jetzt die ätherischen Öle einrühren-
-
KREATIVPHASE: Jetzt könnt ihr nach Lust und Laune arbeiten!
-
Option 1 (für Ungeduldige wie mich): Alles auf einmal ins Glas gießen, ein paar Lavendelblüten einstreuen, fertig.
-
Option 2 (für die Geduldigen wie Tom): Schichtweise gießen – erst eine dünne Schicht, abkühlen lassen, Lavendelblüten drauf, nächste Schicht... Das sieht am Ende aus wie ein lila Kunstwerk!
-
-
Abkühlen lassen, Docht auf die richtige Länge kürzen (ca. 0,5 cm über dem Wachs) und – tadaa! – fertig ist deine Anti-Wespen-Wonder-Kerze!
(Kleiner Tipp: Wer keine Lust auf DIY hat – unsere Lavendelkerzen im Online-Shop tun's auch. Nur so als Option für alle, die wie ich manchmal an Schritt 3 verzweifeln und dann das Projekt aufgeben...)
Wespen-Wissen für Besserwisser (wie mich)
Wisst ihr was mich total fasziniert? Wespen haben einen VIEL besseren Geruchssinn als wir Menschen. Sie können winzige Duftmoleküle wahrnehmen – deswegen finden sie auch dein Eis am anderen Ende des Gartens. Aber genau deswegen funktioniert auch die Lavendel-Taktik!
Interessant ist auch: Bienen fliegen GERNE auf Lavendel, während Wespen ihn meiden1. Es ist wie eine natürliche Sortiermaschine für nützliche vs. nervige Insekten!
Und übrigens: Ich respektiere Wespen total. Sie essen Blattläuse und andere Schädlinge1 und sind wichtig fürs Ökosystem. Aber sorry, nicht bei meinem Nachmittagskaffee. Da ziehe ich die Grenze!
Kurz gesagt: Lavendel ist nicht DAS Wundermittel, aber...
Nach stundenlangem Recherchieren (und unzähligen abgebrochenen Google-Suchen, weil ich wieder tausend Tabs geöffnet hatte) kann ich euch sagen:
Lavendel allein wird eure Wespenprobleme nicht lösen. ABER: Als Teil einer duftenden Abwehrstrategie ist er fantastisch! Besonders in Kombination mit anderen ätherischen Ölen wie Nelke, Lemongrass und Rosengeranie.
Und selbst wenn ihr immer noch die eine oder andere Wespe zu Besuch habt – euer Balkon duftet himmlisch, eure selbstgemachten Kerzen sehen aus wie von einem Pinterest-Pro, und ihr habt ein tolles Gesprächsthema für eure nächste Gartenparty: "Wisst ihr eigentlich, warum Wespen Lavendel hassen?"
In diesem Sinne: Happy Wespen-freie Zone schaffen! Und wenn's doch nicht klappt, dann probiert's mit unserer Plan-B-Methode: Ein Schälchen Sirup abseits vom Esstisch aufstellen – das lenkt die Wespen effektiv ab. Funktioniert erstaunlich gut!
P.S.: Habt ihr auch so viele Wespen dieses Jahr oder ist das nur in unserer Ecke so? Schreibt uns in die Kommentare!
P.P.S.: Falls ihr keine Lust auf Basteln habt – unsere fertig gemischten Lavendelkerzen mit der perfekten Wespen-Abwehr-Formel findet ihr im Shop. Manchmal darf man sich auch was Gutes tun (sagt mein Therapeut).
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!